Kulinarischer Dankesabend

Ihre letzten Schlemmerwochen mussten zwar in Sulzbach-Rosenberg abgebrochen werden, aber dennoch gibt es Hoffnung bei den Gastronomen. Beim kulinarischen Abend sagt Regierungspräsident Axel Bartelt, was er von ihrer Arbeit hält.

„Wir haben während der Pandemie fest zusammengehalten, danken allen Unterstützern und können jetzt wieder in größerem Umfang für unsere Gäste da sein.“ Diese Kernbotschaft stand über dem „Kulinarischen Dankeschönabend“ des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Sulzbach-Rosenberg und Sulzbacher Bergland. Vorsitzende Inge Girbert freute sich dabei auch über die Präsenz des Oberpfälzer Regierungspräsidenten Axel Bartelt und vieler Sponsoren der lokalen Gastronomie.

Diese seien nach Ansicht Girberts auch während des Lockdowns und der deshalb bereits nach 14 Tagen abgebrochenen 32. Schlemmerwochen unverzichtbar gewesen. „Wir hatten ein sehr gutes Miteinander im Team der Wirte und auch viele Unterstützer aus Lokalpolitik, Wirtschaft und vom Verband“, fasste Inge Girbert zusammen und zeigte sich überzeugt, dass im Herbst dann die 33. Schlemmerwochen über die Bühne gehen können.
Für das Ambiente des lukullischen Dankeschönabends und die Hauptgerichte sorgte am Dienstag der Gasthof Zum Wulfen in Kauerhof, für Vorspeisen und Desserts die Mitgliedsbetriebe Zum Ritter (Eckeltshof), Hotelgasthof Bayerischer Hof, Imperatore, Weißes Ross (Illschwang), Hotelgasthof Sperber-Bräu, Laurer (Sunzendorf), Zur Post (Königstein), Neukirchner Hof und Hotelgasthof Zum Bartl. Ihnen allen bescheinigten die Gäste ausnahmslos hervorragenden Qualität und Kreativität, die auch nach Ansicht von Axel Bartelt die enorme Leistungsfähigkeit der Oberpfälzer Gastronomie unterstreichen.

180 Millionen Euro Soforthilfe

Für den höchsten politischen Beamten des Regierungsbezirks wirke Inge Girbert als „gute Seele“ der lokalen Gastronomie, ohne die auch die gesamte Oberpfalz ärmer wäre.

„Was der Staat während der Corona-Pandemie verlangt hat, war hart, manchmal sogar ungerecht, auch für die Gastronomen, mit denen ich mitgelitten habe. Deswegen wollten wir so gut wie möglich mit den Soforthilfen unterstützen“, so Bartelt, der von 180 Millionen Euro sprach, die alleine in der Oberpfalz für Wirtschaft und Kultur verteilt wurden. Nach Bartels Kenntnis hätte es auch 18 Millionen Euro an Rückzahlungen gegeben, da mitunter der klare Anspruch gefehlt habe.

„Für mich jedenfalls ist ein Land Bayern ohne Wirtshäuser nicht denkbar. Und dafür stehen ihre Betriebe auch mit vielen weiteren Schlemmerwochen“, so Bartelt. Landrat Richard Reisinger, Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Michael Göth, der sich auch über seine Kollegen aus Neukirchen, Illschwang und dem Birgland freute, sowie BHG-Bezirksvorsitzender Hans-Jürgen Nägerl begrüßten die Rückkehr zu etwas mehr Normalität und lobten das Engagement aller Wirte. „Es ist schon etwas Besonderes, sich nach sieben Monaten zum ersten Mal wieder in einen größeren Kreis treffen zu können. Nicht alle haben zwar Hilfen bekommen, aber wir danken der Politik für die Existenzsicherung und allen Unterstützern in dieser schwierigen Zeit“, so Nägerl, der im Anschluss auch die Speisen sowie die Band „Burst“ vorstellte.

Bilder: Sulzbach-Rosenberger Zeitung, Petra Hartl.